Project Description
RAHMENPLANUNG „QUARTIER MAINZER STRAßE“ IN MILTENBERG
Das zukünftige „Quartier Mainzer Straße“ – teils ehemaliges Bahngelände, teils ehemaliges Flussbett – liegt heute brach. Die Rahmenplanung setzt die gestalterischen Leitplanken und städtebaulichen Zielsetzungen für das Areal direkt am Main, welches gleichzeitig den westlichen Stadteingang von Miltenberg bildet. Unser städtebaulicher Entwurf sieht ein mischgenutztes Wohnquartier direkt am Fluss vor, welches ebenso gewerblich genutzte Flächen sowie die Hochschule beheimatet.
Der Entwurf legt großen Wert auf ein innovatives und lebendiges Stadtbild, das sich gleichzeitig auf das architektonische Erbe der Miltenberger Altstadt bezieht, z.B. durch farbige, vertikale und schmale Fassaden und Fensterformen. Die Wohngebäude sind in rhythmischer Anordnung und mit unterschiedlichen Höhen geplant. Diese dynamischen Höhenunterschiede markieren den Anfang und das Ende des Quartiers. Ein besonderer Gebäudekomplex nimmt eine prominente Stellung ein, dient als Wahrzeichen und beherbergt sowohl ein Hotel als auch eine Hochschule. Um den Hochwasserschutz zu gewährleisten, sieht der Entwurf ein komplett aufgeständertes Quartier vor, wobei die entstehende Fläche unter dem Quartier als Parkplatz dient.
Die Uferpromenade und die Mainzer Straße dienen als primäre öffentliche Wegeverbindungen, die halböffentlichen Bereiche im Inneren des Quartiers bieten den Bewohnern entlang der Wege verschiedene Freiräume. Die Anordnung der Wohnblöcke ermöglicht begrünte und autofreie Querverbindungen vom Mainufer zur Mainzer Straße. Zwei denkmalgeschützte Gebäude bleiben durch die Schaffung eines zentralen öffentlichen Platzes und die Positionierung der Gebäude vom Ufer aus sichtbar.
Das Projekt wurde unter intensiver Beteiligung der Bürgerschaft, Interessengruppen und der Stadt in mehreren Beteiligungsveranstaltungen entwickelt. Die Entwürfe und Varianten wurden in offenen Planungswerkstätten vorgestellt und dienten dort als Ideengrundlage, mit der die Bürgerschaft ihre Bebauungsvorschläge an eigenen Modellen gestalten konnten. Diese wiederum wurden in die Entwürfe integriert, sodass am Ende eine konsensuale Vorzugsvariante vorliegt.
Aufbauend auf den Rahmenplan strebt die Stadt Miltenberg die Aufstellung eines Bebauungsplans an. Um die architektonische Vielfalt zu gewährleisten, wird vorgeschlagen, eine Vielzahl von Investoren in die Entwicklung des Quartiers einzubeziehen.
LEISTUNG
Planerische Konzeption
Definition Rahmenplanung
Begleitung Bürgerbeteiligung
LEISTUNGSZEITRAUM
2023 bis 2024
BAUHERR
Stadt Miltenberg